Eine Einführung in die Datenlogger-Programmierung mit CRBasic
Dieser zweitägige Einführungskurs deckt die Grundlagen der Programmierung von Campbell Scientific Datenloggern ab, besonders des CR1000X, CR300 und des CR6 mit LoggerNet bzw. CRBasic.
Zusätzlich zum theoretischen Teil gibt es auch praktische Übungen, um das gelernte gleich anzuwenden. Um eine gute Betreuung zu gewährleisten, können nur 5 Personen teilnehmen.
Am ersten Tag gibt es eine Einführung in LoggerNet und die Datenabfrage und die Verwaltung und Einrichtung von Loggern.
Am zweiten Tag wird die Erstellung von komplexeren Programmen mit verschiedenen Sensoren, Datenspeicherung etc. behandelt.
Sie erhalten Trainingsmaterial und eine Bescheinigung. Der Kurs findet von 9 Uhr bis 17 Uhr statt, nach Absprache auch flexible Zeiten.
Unterkunft und Anreise sind nicht im Preis enthalten, Mittagessen ist inklusive. Software (LoggerNet) erhalten Sie zur Nutzung während des Trainings, wenn Sie es danach weiterhin nutzen möchten, müssen Sie eine Lizenz erwerben.
Wenn Sie über diese Webseite einen Platz buchen, erhalten Sie eine Email zur Bestätigung, dass wir Ihre Anfrage erhalten haben. Unser Team kontaktiert Sie dann bezüglich Bezahlung. Erst danach ist Ihr Platz im Kurs fest gebucht.
Überblick über die Themen:
Tag 1 - Software und Datenlogger Technik |
Tag 2 - Datenlogger Programmierung |
Device Configuration Utility
Einführung in LoggerNet
Mit Daten arbeiten
Weitere Funktionen von LoggerNet
Troubleshooting
Hardware und Theorie Das Wiring panel des CR1000X Stromverbrauch des Datenloggers Analoge Kanäle
Das Display/Keypad
|
Datentypen und Formate
Der CRBasic Editor
Programm Vorlagen
Komplexere Programme
Sub Routinen For Loops Sensoren Beispiele
Multiplexer Programmierung mit Shortcut Sensoren auswählen Datentabellen Verkabelungsplan und Ausgabedateien
|